BoxToGo-Version: 2.1
FRITZ!Box-Modell & Firmware: 7390 6.23
Android-Version: 4.4.2
Hallo Alexander,
Ich habe eine Idee für das WOL-widget.
Ist es möglich, dieses, wie andere widgets auch, so zu gestalten, dass es ein Feedback darüber gibt, wie der Zustand des betreffenden PCs ist? BoxToGo weiß, ob der PC an oder aus ist, das wird ja im Programm mit dem PC-Symbol neben der Bezeichnung angezeigt (PC mit oder ohne Mond). Da müsste es nach meiner, zugegebenermaßen nicht sehr fachmännischen Meinung, nur noch ein kleiner Schritt sein, diese Info ans widget weiterzugeben!? Dann wäre man mit einem Blick informiert.
Ne Idee für deine todo-Liste, Eintrag ziemlich oben?
Andreas
[GEKLÄRT] Vorschlag Wake on LAN-widget
Moderator: almisoft
[GEKLÄRT] Vorschlag Wake on LAN-widget
Zuletzt geändert von almiandy am 08.02.2015, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
BoxToGo:Pro 3.8
FRITZ!BOX:7490 OS7.27 4 fritz!dect200, fritz!dect 440, fritz!dvb-c, fritz!Rep
Tel:1C5, 1MT-F, 1Dect
LAN:5PCs, MR401, TV, PS4
WLAN:2x SGT 10.1N 8.1.0, 2x SGS6 7.0, 2x SGJ7 8.1.0
VDSL:292,0/46,7MB
FRITZ!BOX:7490 OS7.27 4 fritz!dect200, fritz!dect 440, fritz!dvb-c, fritz!Rep
Tel:1C5, 1MT-F, 1Dect
LAN:5PCs, MR401, TV, PS4
WLAN:2x SGT 10.1N 8.1.0, 2x SGS6 7.0, 2x SGJ7 8.1.0
VDSL:292,0/46,7MB
Re: Vorschlag Wake on LAN-widget
Das wurde auch schon einmal hier im Forum diskutiert. Leider ist das nicht so einfach, weil ja BoxToGo nach dem Aufweck-Signal erst zeitverzögert überhaupt erfahren würde, dass der PC tatsächlich an ist. Es gibt keine direkte Erfolgsmeldung wie z. B. beim AB. BoxToGo müsste laufend die FRITZ Box fragen, ob der PC nun an ist, der Nutzer wüsste bis dahin nicht, woran er ist. Sei mir nicht böse, aber das wird immer komplexer, je mehr man drüber nachdenkt...
Alexander Miehlke
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
Re: Vorschlag Wake on LAN-widget
Hallo Alexander,
Was sollte ich böse sein, bin nur etwas enttäuscht. Ich dachte, das wäre eine gute Idee, die mit wenig Arbeit umzusetzen wäre. BoxToGo fragt ja für die Liste den Zustand ab, weiß also Bescheid. Dass das dann zeitverzögert angezeigt würde, damit müsste man eben leben, das ist ja bei Smart Home auch so. Vielleicht läßt du es dir ja nochmal durch den Kopf gehen, bitte.
Andreas
Was sollte ich böse sein, bin nur etwas enttäuscht. Ich dachte, das wäre eine gute Idee, die mit wenig Arbeit umzusetzen wäre. BoxToGo fragt ja für die Liste den Zustand ab, weiß also Bescheid. Dass das dann zeitverzögert angezeigt würde, damit müsste man eben leben, das ist ja bei Smart Home auch so. Vielleicht läßt du es dir ja nochmal durch den Kopf gehen, bitte.
Andreas
BoxToGo:Pro 3.8
FRITZ!BOX:7490 OS7.27 4 fritz!dect200, fritz!dect 440, fritz!dvb-c, fritz!Rep
Tel:1C5, 1MT-F, 1Dect
LAN:5PCs, MR401, TV, PS4
WLAN:2x SGT 10.1N 8.1.0, 2x SGS6 7.0, 2x SGJ7 8.1.0
VDSL:292,0/46,7MB
FRITZ!BOX:7490 OS7.27 4 fritz!dect200, fritz!dect 440, fritz!dvb-c, fritz!Rep
Tel:1C5, 1MT-F, 1Dect
LAN:5PCs, MR401, TV, PS4
WLAN:2x SGT 10.1N 8.1.0, 2x SGS6 7.0, 2x SGJ7 8.1.0
VDSL:292,0/46,7MB
Re: Vorschlag Wake on LAN-widget
Der Ablauf wäre ja folgender:
- Nutzer drückt auf WakeOnLan-Widget, dessen Lämpchen aus ist
- Der betreffende Computer wird gestartet
- Nun müsste ja BoxToGo eine Sanduhr anzeigen und warten bis die FRITZ!Box die Info liefert, dass der Conmputer wirklich hochgefahren ist. Jedoch dauert dies einige Minuten. Zwischendurch würde BoxToGo immer wieder eine Datenverbindung aufbauen müssen und nachgucken, was natürlich entsprechend Datenvolumen kostet. Wenn die FRITZ!Box dann die Info liefert, dass er hochgefahren ist, müsste die Sanduhr verschwinden und die Lampe müsste angehen. Soweit so gut. Probleme sehe ich, wenn der Computer gar nicht hochfährt oder es sehr lange dauert. Die Sanduhr würde dann ja ewig weiterlaufen. Man müsste einen Timeout (10 min.? reicht das für langsame Rechner, Server?) definieren. Nach dem Timeout geht die Sanduhr aus, wenn jedoch Android den Widget-Prozess nicht vorher abgeschossen hat. Denn Widgets dürfen nicht solange den Prozessor belegen. Dann weiß der Nutzer aber auch nicht, ob der Computer nun hochgefahren ist oder nicht, die Lampe ist dann noch aus. Ich musste auch feststellen, dass die FRITZ!Box je nach Computer-Modell falsche Angaben über liefert, ob er an oder aus ist. Was ist dann damit?
Du siehst, es ist nicht so einfach, daher werde ich die Sache erst einmal nicht angehen.
- Nutzer drückt auf WakeOnLan-Widget, dessen Lämpchen aus ist
- Der betreffende Computer wird gestartet
- Nun müsste ja BoxToGo eine Sanduhr anzeigen und warten bis die FRITZ!Box die Info liefert, dass der Conmputer wirklich hochgefahren ist. Jedoch dauert dies einige Minuten. Zwischendurch würde BoxToGo immer wieder eine Datenverbindung aufbauen müssen und nachgucken, was natürlich entsprechend Datenvolumen kostet. Wenn die FRITZ!Box dann die Info liefert, dass er hochgefahren ist, müsste die Sanduhr verschwinden und die Lampe müsste angehen. Soweit so gut. Probleme sehe ich, wenn der Computer gar nicht hochfährt oder es sehr lange dauert. Die Sanduhr würde dann ja ewig weiterlaufen. Man müsste einen Timeout (10 min.? reicht das für langsame Rechner, Server?) definieren. Nach dem Timeout geht die Sanduhr aus, wenn jedoch Android den Widget-Prozess nicht vorher abgeschossen hat. Denn Widgets dürfen nicht solange den Prozessor belegen. Dann weiß der Nutzer aber auch nicht, ob der Computer nun hochgefahren ist oder nicht, die Lampe ist dann noch aus. Ich musste auch feststellen, dass die FRITZ!Box je nach Computer-Modell falsche Angaben über liefert, ob er an oder aus ist. Was ist dann damit?
Du siehst, es ist nicht so einfach, daher werde ich die Sache erst einmal nicht angehen.
Alexander Miehlke
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375
http://www.almisoft.de
http://www.boxtogo.de
http://www.surflog.net
E-Mail: info@almisoft.de
Tel. 030-70206375