Seite 1 von 1
[Featurewunsch] - Automatische Profilumschaltung
Verfasst: 14.02.2014, 13:08
von Poschi
Ichwürde mir eine automatische Profilumschaltung wünschen.
Ist das WLan nicht verfügbar sollte automatisch von einem WLan-basienden Profil auf eins über myFritz oder anderen Anbieter über Mobile Daten gewechselt werden.
Sobald das WLan wieder vorhanden ist, wird wieder zurück gewechselt.
Das würde die Reaktionszeiten und das Datenvolumen reduzieren.
Re: [Featurewunsch] - Automatische Profilumschaltung
Verfasst: 14.02.2014, 16:35
von almisoft
Das ist m. E. gar nicht notwendig. BoxToGo kann immer über die MyFritz-Adresse eine Verbindung aufbauen, auch wenn man im heimischen WLAN ist. Das Datenvolumen und auch die Reaktionszeit werden dadurch nicht tangiert.
Re: [Featurewunsch] - Automatische Profilumschaltung
Verfasst: 15.02.2014, 09:23
von Poschi
Also ich hatte in der Vergangenheit immer 2 Profile angelegt.
1) Komplett mit DynDNS Anbieter über Mobilfunk
2) Ohne DynDNS Anbieter mit direkter IP für das Heimnetz.
Letztere Funktionierte natürlich nur zu Hause, war im Heimnetz aber ca. dreimal so schnell wie das andere Profil was die Reaktionszeit angeht.
Ob die Daten zu Hause aus dem Profil 1 auch über WLan gesendet wurden oder weiterhin über den Mobilfunk kann ich nicht sagen.
Re: AW: [Featurewunsch] - Automatische Profilumschaltung
Verfasst: 15.02.2014, 13:07
von almisoft
Also bei mir spielt es keine Rolle, es ist gleich schnell. Wenn dein Handy WLAN hat, geht es auch über WLAN.
Re: [Featurewunsch] - Automatische Profilumschaltung
Verfasst: 15.02.2014, 16:59
von Poschi
Natürlich hat mein Handy WLAN, gibt ja kaum noch welche ohne.
Wenn ich zu Hause die Verbindung über WLAN aufrufe, wird trotzdem die angegebene Adresse über den DNS-Dienst aufgeschlüsselt und übersetzt.
Im Profil für das Heimnetz habe ich direkt die interne IP eingegeben, dadurch entfällt der Umweg über den DNS-Dienst und das bewirkt die Beschleunigung.
Re: AW: [Featurewunsch] - Automatische Profilumschaltung
Verfasst: 15.02.2014, 17:05
von almisoft
Das Auflösen der IP-Adresse bedeutet keinen Geschwindigkeitsnachteil. Dies geschieht bei der ersten Anfrage in einem Bruchteil einer Sekunde, danach wird die IP-Adresse im DNS-Cache vorgehalten.
Re: [Featurewunsch] - Automatische Profilumschaltung
Verfasst: 17.02.2014, 23:31
von Poschi
Hallo, ich kann leider nur von dem Fakt ausgehen der mir vorliegt.
Wenn ich meine Smarthome-Geräte mit der Mobilfunk-Variante anspreche, dauert es 2-3 Sekunden bis sie schalten. Im Heimnetz geht es quasi noch in der Sekunde des Tastendrucks.
Wenn es also nicht an der DNS-Auflösung liegt, dann verzögert irgendetwas anderes.
Re: [Featurewunsch] - Automatische Profilumschaltung
Verfasst: 18.02.2014, 00:28
von almisoft
Ich habe jetzt mal die Zeit gefunden, eigene Zeitmessungen durchzuführen.
Ausschlaggebend ist vor allem das Protokoll, also http oder https.
Und zugegebermaßen wohl auch der Zugang (intern/extern).
Hier der Vergleich beim Aktualisieren der Smart Home-Geräte/Laden der Anrufliste:
FRITZ!Box-Adresse:
http://fritz.box bzw.
http://192.168.178.1
Dauer: Smart Home: ca. 8 Sekunden, Anrufliste: 2 Sekunden
FRITZ!Box-Adresse: http
s://192.168.178.1
Dauer: Smart Home: ca. 12 Sekunden, Anrufliste: 4 Sekunden
FRITZ!Box-Adresse: https://???????.myfritz.net
Dauer: Smart Home: ca. 14 Sekunden, Anrufliste: 5 Sekunden
Beim Aktualisieren der Rufumleitungen, Anrufbeantworter, WLAN und WakeOnLan waren nur sehr geringe Unterschiede feststellbar.
Dein Vorschlag könnte zumindest bei der Anrufliste und Smart Home schon Sinn machen.
Jedoch wäre der Aufwand für eine solche Umschaltung immens.
Ich möchte ehrlich sein: In naher Zukunft werde ich am jetzigen Zustand nichts ändern. Ich bitte um Verständnis.
Re: [Featurewunsch] - Automatische Profilumschaltung
Verfasst: 18.02.2014, 10:57
von Poschi
Hallo,
kein Problem. ein Vorschlag ist ein Vorschlag und hat keine Garantie auf Umsetzung.
Ich bin auch nur darauf gekommen, weil ich es bei meiner App für die Dreambox so vorgefunden habe.
Re: [Featurewunsch] - Automatische Profilumschaltung
Verfasst: 18.02.2014, 23:05
von Telefonmännchen
In einer anderen von mir genutzten App zur Gerätesteuerung wird die SSID des WLANs abgefragt, und für genau solch eine Unterscheidung benutzt (dort wird aber die Aktualisierung des Statusupdates ein- und ausgeschaltet).
Gruß Telefonmännchen